Die Geierlaybrücke ist sicher eine der spektakulärsten Deutschland Sehenswürdigkeiten. Deshalb informieren wir hier auf dieser Domain ausführlich darüber. Wenn du es nicht eh schon gelesen hast, findest du hier alle Details für deinen Besuch auf der riesigen Hängeseilbrücke im Hunsrück. Suchst du noch mehr solch außergewöhnliche Brücken? Dann empfehle ich dir den Artikel über die schönsten Brücken in Deutschland. Oder willst du noch mehr Deutschland Sehenswürdigkeiten? Dann lies einfach auf dieser Seite weiter und scroll nach unten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick über den Tellerrand: Es geht um spektakuläre Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Dazu gehören außergewöhnliche Brücken, besondere Klammen, tiefe Schluchten und surreale Naturwunder. Nicht fehlen dürfen in dieser Liste der Deutschland Sehenswürdigkeiten die Seen.
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist nicht nur das Wahrzeichen von Berlin, es ist auch das Wahrzeichen der Deutschen Einheit. Wo früher die Grenze zwischen Ost und West verlief, spazieren heute die Menschen sorglos durch die großen Torbögen aus Stein. Was viele nicht wissen: Das Brandenburger Tor hat auch einen Geheimraum. Natürlich spielte er im Kalten Krieg eine Rolle. Hier alle Informationen über Deutschlands berühmteste Sehenswürdigkeit:
–> Brandenburger Tor
Drachenfels
Der Drachenfels ist der meistbesuchte Gipfel im Siebengebirge. Zwischen Bad Honnef und Königswinter erhebt er sich über dem Rhein. Oben am Gipfel steht die Burgruine. Wenige Meter unterhalb liegt die große Aussichtsterrasse. Von hier schweift der Blick über den Rhein bis in die Eifel und über die Skyline von Bonn. Das ist aber nicht alles: Auf dem Drachenfels liegt auch das schönste Schloss von Nordrhein-Westfalen. Die Drachenburg gilt als wahres Märchenschloss. Nimm dir einen ganzen Tag Zeit, um den Drachenfels mit seinen Schönheiten zu entdecken.
–> Drachenfels
Calmont Klettersteig Moselschleife
Der Calmont Klettersteig ist eine der sportlichen Deutschland Sehenswürdigkeiten. Er ist zwar Klettersteig, bei dem Klettergurt und Sicherung wie in den Alpen benötigst. Es ist aber eine durchaus anspruchsvolle Wanderung. Für geübte Wanderer ist der Wandersteig aber ein Muß! Der Weg führt durch den steilsten Weinberg Europas. Du hast geniale Ausblicke auf die Mosel und die Weinberge. Das Highlight ist aber die Moselschleife Bremm. Wenn du die Moselschleife auch erleben möchtest, aber nicht die anspruchsvolle Wanderung laufen willst, erreichst du auch einen Aussichtspunkt im Rahmen einer leichten Tour:
–> Calmont Klettersteig
Kreidefelsen Rügen
Die Kreidefelsen sind das Wahrzeichen der Ostseeinsel Rügen. Kilometerlang erstreckt sich die Kreideküste zwischen Sassnitz und Lohmen. Der höchste Kreidefelsen ist der bekannte Königsstuhl. 118 Meter ragt er über der Ostsee in den Himmel. Auf dem Königsstuhl wurde ein Skywalk errichtet. Den besten Ausblick auf den berühmtesten Kreidefelsen hast du aber nicht von hier, sondern von einer kleinen Aussichtsplattform in der Nähe. Wie du diese kostenlose Aussichtskanzel findest, erfährst du hier:
–> Kreidefelsen Rügen
Donaudurchbruch Weltenburg
Der Donaudurchbruch Weltenburg besteht genau genommen aus zwei Sehenswürdigkeiten. Nachdem diese beiden Highlights aber so nah beeinander liegen, wirst du die eine Sehenswürdigkeit nicht ohne der anderen Sehenswürdigkeit erleben. Der Donaudurchbruch ist die Schmalstelle der Donau. Zwischen zwei rund 40 Meter hohen Felsen muß die gesamte Donau durch. Du kannst das vom Wasser aus erleben. Schöner ist aber der Blick von oben auf dem Wandersteig. Er führt dich danach auch an dein Ziel, dem Kloster Weltenburg. Dort kannst du in einem der berühmtesten Biergärten Bayerns rasten – und das Bier der ältesten Klosterbrauerei der Welt genießen:
–> Donaudurchbruch Weltenburg
Walhalla
Die Walhalla sieht aus wie ein prächtiger Tempel in Griechenland, hat aber überhaupt keinen religiösen Hintergrund. König Ludwig I. ließ den Ruhmestempel an der Donau erbauen. Dort werden die Büsten besonderer deutscher Persönlichkeiten ausgestellt. Kulturinteressierte bewundern den Raum in der Walhalla, das allgemeine Volk liebt die Walhalla für ihre Außenanlage. Sie ist frei zugänglich und bietet einen unvergleichlichen Ausblick über die Donau. Der perfekte Ort für einen entspannten Nachmittag – oder Sonnenuntergang.
–> Walhalla
Schwarzachklamm
Die Schwarzachklamm ist ein außergewöhnliches Naturdenkmal. Auf einer leichten Wanderung geht es direkt durch die Felsen des Buntsandsteingebirge. Es ist unglaublich, wie die kleine Schwarzach solch ein großes Naturdenkmal geschaffen hat. Die meisten Besucher machen aus der Klamm eine Rundwanderung. So führt der Rückweg am Brückkanal entlang, einem weiteren sehenswerten Highlight. Ideale Tour mit Kindern und eine der faszinierenden Deutschland Sehenswürdigkeiten in der Natur.
–> Schwarzachklamm
Drachenschlucht
Die Drachenschlucht hat uns mit seinen grünen Felsfluchten begeistert. Hier es nicht die Höhe der Felsenschlucht, sondern die Felsformation an sich, die jedes Jahr zigtausende Besucher anlockt. An der schmalsten Stelle der Drachenschlucht kommt gerade einmal ein Wanderer durch. Nur 70 Zentimeter ist die engste Stelle breit. Im Winter kommt es daher vor, dass sich die Eismassen am Felsen bilden und so den Durchgang weiter verschmälern. Dann kommt niemand mehr durch – obwohl die Drachenschlucht prinzipiell auch im Winter geöffnet ist.
–> Drachenschlucht
Felsenlabyrinth
Schon mal ein Felsenlabyrinth besucht? Falls nicht, solltest du das einmal tun. Wir waren mittlerweile sogar in mehreren Felsenlabyrinthen. Wir hatten nicht erwartet, dass es so viele dieser besonderen Wanderwege gibt. Herausragend ist natürlich das größte Felsenlabyrinth. Es ist das Felsenlabyrinth Luisenburg im Fichtelgebirge. Aufgrund seiner Ausdehnung gilt es sogar als das größte Felsenlabyrinth in Europa, daher natürlich eine der besonders empfehlenswerten Deutschland Sehenswürdigkeiten.
–> Felsenlabyrinth
Dreimühlen Wasserfall
Der Dreimühlen Wasserfall ist in erster Linie der meistbesuchte Wasserfall in der Eifel. In zweiter Linie trägt er aber den Titel größter wachsender Wasserfall in Deutschland. Jedes Jahr kommen 4400 Kilogram Gestein dazu, das entspricht einem Wachstum von 12 Zentimetern. Möglich wird das durch den Kalk. Er ist im Wasser gelöst und bindet sich an der Wasserfallkante in Verbindung mit dem Sauerstoff. In der Eifel ist der Wasserfall bekannt, überregional gilt er noch eher als einer der geheimen Deutschland Sehenswürdigkeiten.
–> Dreimühlen Wasserfall
Josefsthaler Wasserfälle
Die Josefsthaler Wasserfälle locken schon aufgrund ihrer besonderen Lage: Sie sind zwischen dem Schliersee und dem Spitzingsee. Wer einfach die Sehenswürdigkeiten besuchen möchte, kann relativ nah mit dem Auto hinfahren und einen Spaziergang zu den Wasserfällen unternehmen. Leute, die gerne wandern, planen den Ausflug so: Vom Schliersee zu den Josefsthaler Wasserfällen wandern. Entlang der meterhohen Wasserfälle führt ein leichter Wanderweg. Oberhalb kommst du über den Spitzingsattel an den Spitzingsee. Von hier fährt der öffentliche Bus zurück an den Schliersee.
–> Josefsthaler Wasserfälle
Felsenmeer Lautertal
Das Felsenmeer zieht zigtausende Besucher an. Jedes Jahr finden Völkerwanderungen entlang der riesigen Steine statt. Die dunkelgrauen teils meterhohen Felsen bilden eine bizzare Landschaft. Mitten im grünen Odenwald erstreckt sich auf mehr als einem Kilometer ein Felsband mit diesen großen Felsblöcken. Es wirkt so surreal, ist aber ganz echt. Früher gabe es rund um Lautertal sogar 18 Felsenmeere. Sie wurden nach und nach geplündert. Man brauchte die Steine zum Bauen. Das Felsenmeer Lautertal ist übriggeblieben. Es steht unter Schutz und ist das größte Felsenmeer, das du heute noch besichtigen kannst:
–> Felsenmeer
Fichtelsee
Der Fichtelsee erinnert an die Landschaft in Skandinavien – dabei ist er Mitten in Deutschland! Er befindet sich im Fichtelgebirge. Rund um das Ufer liegen große Granitsteine. Weite Wälder umgeben den Fichtelsee und betten ihn in eine hügelige Landschaft an. Der Fichtelsee wirkt extrem idyllisch, auch wenn er Wirklichkeit ein Speichersee ist. Davon bermerkst du jedoch nichts, weil er keine große Staumauer aus Beton besitzt. Er ist perfekt für eine leichte Rundwanderung um einen See. Im Sommer kommen viele Familien an den Sandstrand zum Baden.
–> Fichtelsee
Spitzingsee
Der Spitzingsee ist einer der höchstgelegenen Seen in Deutschland. Er liegt über 1000 Meter hoch, auf 1084 Metern über dem Meer. Du kommst ganz leicht mit dem Auto oder dem öffentlichen Bus an den Spitzingsee. Dort ist ein kleiner Ort mit wenigen Häusern. Er besteht vornehmlich aus Hotels und Gaststätten. Der Ort Spitzingsee liegt direkt am Wasser. Im Sommer ist dort eine große Wiese zum sonnen und baden. Lohnend ist der Spaziergang rund um den See. In einer knappen Stunde kommst du einmal rund um den Spitzingsee. Du bist mitten in den Bergen.
–> Spitzingsee
Scheidegger Wasserfälle
Die Scheidegger Wasserfälle sind riesige Wasserfälle in der Nähe des Bodensees. Sie zählen mit ihren rund 40 Metern Fallhöhe zu den außergewöhnlichen Natur Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Auf einem Spazierweg erreichst du die zahlreichen Aussichtspunkte. Der Besuch der Scheidegger Wasserfälle ist kostenpflichtig. Jedoch gibt es gleich in der Nähe einen ebenso imposanten Wasserfall, der kostenlos zugänglich ist. Wie du ihn findest, erfährst du hier:
–> Scheidegger Wasserfälle
Walchensee
Der Walchensee gilt als die Bayerische Karibik. Wenn die Sonne auf das glasklare Bergwasser scheint, wirkt der Walchensee wirklich wie die Karibik. Im Wasser sind kleinste Kalkteilchen, die dem Wasser die Farbe der Karibik verleihen. Die Lichtstrahlen brechen, wenn sie auf die Kalkteilchen treffen und erzeugen diese magische türkise Farbe. Erleben kannst du diese besondere Stimmung bei einer Rundwanderung um den Walchensee. Noch schöner ist der Blick von oben. Vom Herzogstand hast du wohl den berühmtesten Blick, der mit Halbinsel Zwergern eine besondere Note besitzt.
–> Walchensee
Partnachklamm
Die Partnachklamm ist eine der meistbesuchten Klammen der Alpen und eine der Top Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Die bis zu 70 Meter hohen Felswände bilden eine magische Felsenschlucht. An vielen Stellen sind sie nur wenige Meter voneinander entfernt. Es ist ganz wenig Platz zwischen den Felsen und mittendrin fließt auch noch das wilde Wasser der Partnach. Lange Zeit hielt man die Partnachklamm für unpassierbar. Erst nachdem Ing. Adolf Zoeppritz die benachbarte Höllentalklamm erschloß, wurde auch die Erschließung der Partnachklamm in Angriff genommen. Heute kannst du beide Klammen besuchen. Die Partnachklamm ist die leichtere Tour und auch mit Kindern gut wanderbar. Infos über beide Klammen und viele Bilder sind hier:
–> Partnachklamm
Wimbachklamm
Die Wimbachklamm ist das Naturwunder in den Berchtesgadener Alpen. Auch hier verzaubert eine Felsenschlucht die Besucher. Bei der Wimbachklamm sind es nicht die Felswände, die im Vordergrund der Bewunderung stehen. Hier kannst du extrem viele Wasserfälle sehen, die sich über die Felswand ergießen. Die Klamm ist mit rund 200 Metern sehr kurz. Für Besucher von Natur Sehenswürdigkeiten in Deutschland ist das ein Segen, müssen sie doch nicht so lange wandern. Wer gerne wandert, verbindet die Wimbachklamm mit einem der umliegenden Wanderziele.
–> Wimbachklamm
Osterseen
Die Osterseen sind eine magische Seenlandschaft in Deutschland. Was in den letzten Jahrzehnten vielerorts im Rahmen von Renaturierungen als Seenplatte entstanden ist, gibt es hier schon lange: Die Osterseen sind mehr als Seen. Sie sind miteinander verbunden, so daß sich das Wasser gut austauscht. Diese Seenlandschaft geht auf die Eiszeit zurück und wurde vom Gletscher geformt. Heute zählen sie zu den schönsten Seen in Bayern. Zahlreiche Wege erschließen die Seen. Unbedingt besuchen solltest du die Blaue Gumpe, die du beim Ostersee Rundweg findest.
–> Osterseen
Trusetaler Wasserfall
Der Trusetaler Wasserfall ist der größte Wasserfall in Thüringen. Wer ihn nicht kennt, wird sich dieses Naturschauspiel nicht vorstellen können. Sage und schreibe 58 Meter Fallhöhe hat das Wasser hier. Was man sonst eher in den Alpen erwarten würde, ist im Thüringer Wald zu erleben. Über einen schmalen Steig mit vielen Stufen kannst du direkt neben dem Wasserfall hinauf wandern. Früher gab es diesen Wasserfall gar nicht – er wurde künstlich errichtet! Heute siehst du davon aber nichts mehr und er ist sogar als Naturdenkmal geschützt. Die ganze Geschichte dazu liest du hier:
–> Trusetaler Wasserfall
Loreley
Die Loreley ist eine der klassischen Deutschland Sehenswürdigkeiten! Der markante Schieferfelsen am Rhein ist das Symbol für die Rheinromantik. Keine andere Aussichtskanzel kann sich mit der Berühmtheit des Loreleyfelsen messen. Du erreichst den Aussichtspunkt der Loreley entweder über den Weg mit Stufen oder mit dem Auto. Der Parkplatz ist nur wenige Meter von der neu erbauten Aussichtskanzel entfernt. Hier liegt dir der Rhein zu Füßen!
–> Loreley
Felsenlabyrinth
Das Felsenlabyrinth ist einer der Geheimtipps, wenn es um besondere Deutschland Sehenswürdigkeiten in der Natur geht. Im Fichtelgebirge haben wir das größte Felsenlabyrinth Europas besucht. Ein mit Pfeilen beschilderter Weg führt zwischen den meterhohen Felsen. Unterwegs gibt es Aussichtspunkte und außergewöhnliche Felsformationen zu sehen.
–> Felsenlabyrinth
Deutschland Sehenswürdigkeiten Tipps merken
Gefallen dir diese guten Ideen und willst du auch einmal die Deutschland Sehenswürdigkeiten erleben? Merk dir diese Tipps mit einer Email, WhatsApp oder einem Pin auf Pinterest. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst den Tipp auch deinen Freunden geben – teil den Beitrag über Facebook oder schicke ihn als Email oder WhatsApp. Klick dazu einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern und schon geht´s los: