Wie lange läuft man zur Geierlaybrücke?
Um zur Geierlay Hängebrücke zu kommen, musst du ein wenig wandern. Du kannst nicht direkt mit dem Auto zum Brückenkopf der Hängeseilbrücke fahren. Je nachdem von welchem Parkplatz aus du startest, dauert deine Geierlaybrücke Wanderung zwischen 1,7 und 4,3 Kilometer. Über 4 Kilometer sind es allerdings nur, wenn du auf dem kostenlosen Wanderparkplatz außerhalb von Mörsdorf parkst. Von den Parkplätzen im Ort sind es max. 2,8 Kilometer. Das ist die einfache Strecke. Zurück kommt die gleiche Distanz dazu. Nennenswerte Höhenmeter brauchst du auf dieser leichten Geierlaybrücke Wanderung nicht überwinden. Eins gleich vorweg: zieh bitte gute Schuhe für deinen Weg auf die Brücke an. Der Hauptweg ist zwar überwiegend geteert, aber kurz vor der Brücke gibt es nur noch einen Schotterweg. Und um auf die Brücke zu gelangen ist der Schotter manchmal etwas rutschig. Bei Regen kann das Holz auf der Brücke auch leicht rutschig sein.
Die Geierlaybrücke Wanderung ab P1 Besucherzentrum
Die Hauptroute zur Geierlaybrücke führt dich vom Besucherzentrum (Parkplatz 1) in Mörsdorf auf einem einfachen Weg. Dieser Weg hat kaum Steigungen, ist breit und fast bis zur Brücke ein Teerweg. Die Beschilderung ist ziemlich gut und du kannst den Weg eigentlich nicht verfehlen. Vom Besucherzentrum gehst du über die Hauptstraße in Mörsdorf. Du folgst dann der Straße Bucher Weg für etwa 150 Meter. Diese mündet dann in einem Fuß- und Radweg. Nach weiteren 50 Metern biegt der Weg nach links ab, direkt vor einem Biergarten.
Nun spazierst du etwa einen Kilometer geradeaus durch die Felder des Hunsrücks. Am Wegrand kommen ein paar Stationen. Hier wird unter anderen erklärt, was die Windkraft in Mörsdorf mit der Hängebrücke zu tun hat und wie Windkraft funktioniert. Das ist eine nette Abwechslung auf dem sonst etwas eintönigen Stück. Es gibt auch einen lustigen Fotopoint, wo du ein Arbeiter auf einer Windkraftanlage bist, inkl. gelbem Helm. An heißen Tagen im Sommer solltet du hier einen Sonnenschutz/Sonnenhut dabei haben. Die Sonne brennt hier gnadenlos herunter.
Dann hast du es bald geschafft. Der Teerweg endet. Geradeaus kommst du auf dem Schotterweg zur Geierlayschleife – das ist der Rundwanderweg rund um die Brücke. Du hältst dich an dieser Abzweigung links (gut aufpassen, hier ist nur eine kleine unscheinbare Beschilderung!). Es geht noch kurz am Waldrand entlang, bevor der Weg noch mal nach links abzweigt. Hier stehen nun wieder ausreichend Schilder. Jetzt hast du es gleich geschafft, in wenigen Minuten stehst du am Brückenkopf der Hängebrücke.
Die Geierlaybrücke Wanderung ab P2, P3 und P4
Von den Parkplätzen 2 und 3, gehst du an der Hauptstraße entlang bis zur großen Kurve im Ort. Ab hier findest du eine ausreichende Beschilderung. Über die Pohlstraße, die einmal eine Linkskurve beschreibt kommst du ebenfalls zum Fuß- und Radweg. Bei der Beschilderung wirst du hier auf 2 Möglichkeiten hingewiesen. Achte genau auf die Schilder, denn der Weg, der nach rechts führt, ist ein Wanderweg. Diesen solltest du nur nehmen, wenn du wirklich Turnschuhe anhast und sicher zu Fuß unterwegs bist. Auch mit dem Kinderwagen, Rollstuhl o.ä. geht dieser Weg nicht! So erreichst du ebenfalls wie ab P1 den Brückenkopf der Hängeseilbrücke.
Über die Geierlaybrücke wandern
Jetzt kommt natürlich der Höhepunkt der Wanderung. Du gehst nun die 360 Meter über das Tal auf die andere Seite. Die Brücke ist eher schmal, nur ca. 85 cm an der engsten Stelle. So kommen gerade zwei Besucher aneinander vorbei. Wenn es die Besucherströme erlauben, lass dir Zeit und genieße die Blicke von der Brücke. Auf der anderen Seite kannst du eine kurze Pause machen und dann wieder über die Brücke zurück gehen. Desto mehr Menschen auf der Brücke unterwegs sind, umso wackeliger wird dein Weg. Aber keine Angst, sie ist natürlich sicher. Möchtest du dem großen Rummel etwas ausweichen, komm am Besten unter der Woche und dann möglichst zeitig am Morgen vor 10:00 Uhr oder am Abend nach 17:00 Uhr. Dann ist normalerweise weniger los und du kannst auch ungestörter Fotos machen.
Geierlay Wanderung zu den Aussichtspunkten
Wenn du noch ein bisschen Zeit und Lust hast, würde ich dir noch einen kleinen Abstecher empfehlen. Auf der Sosberger Seite gibt es ein paar schöne Ausblicke. Geh dazu den Wanderweg der Geierlayschleife ein ganz kleines Stück. Nach etwa 5 Minuten Wanderung ab dem Brückenkopf stehst du unterhalb der Brücke. Hier ist einer der lohnenden Aussichtspunkte von unten auf die Geierlay Hängebrücke. Das ist noch mal eine ganz andere Perspektive!
Es gibt auch noch einen weiteren kleinen Aussichtspunkt. Beim Schilderbaum unter der Brücke folgst du dem Weg bis zum „Kellerlay-Aussichtspunkt„. Das sind nur 200 Meter. Hier steht eine Bank unter Eichenbäumen und du hast einen schönen Blick auf das Tal und die Hänge des Hunsrück. Drehst du dich um, siehst du auch die Brücke noch mal aus 200 Meter Entfernung.
Zurück zum Ausgangspunkt nach Mörsdorf wandern
Nach der Geierlaybrücke Wanderung kommt der Rücke. Du kannst jetzt einfach wieder zurück wandern und noch mal den Weg über die Brücke genießen! Diese hier beschriebene Geierlay Wanderung unternehmen die meisten Besucher. Als Zeitfenster brauchst du hin und zurück (ohne Abstecher und Pausen) ab dem Parkplatz 1 etwa ein bis zwei Stunden, inkl. Überquerung der Hängebrücke. Von den Parkplätzen 2 und 3 bist du pro Strecke ca. 15 Minuten länger unterwegs.
Alle weiteren Informationen für deinen Ausflug
- so planst du deine Geierlaybrücke Anfahrt
- das solltest du vor deinem Ausflug über den Geierlaybrücke Parkplatz wissen
- wenn du mehr wandern willst: So geht die Geierlayschleife
- alle Infos über die Geierlaybrücke
Weiterführende Links
Wenn du weitere leichte Wanderungen suchst, die dich an außergewöhnlich schöne Orte in der Natur führen, werden dir auch diese Natur Sehenswürdigkeiten gefallen:
- auf dem Hochuferweg entlang der Kreidefelsen Rügen
- zu den urigen Hütten der Engalm am Ahornboden
- einmal rund um einen ganzen See in den Bergen, so schön ist es am Walchsee
- entlang der Donau zum Kloster und dem Donaudurchbruch
- über die Felsen im Felsenmeer
Geierlaybrücke Wanderung merken
Hat dir dieser Beitrag gefallen und willst du die Geierlaybrücke auch einmal unternehmen? Merk ihn dir diese Tipps mit einer Email, WhatsApp oder einem Pin auf Pinterest. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst den Tipp auch deinen Freunden geben – teil den Beitrag über Facebook oder schicke ihn als Email oder WhatsApp. Klick dazu einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern und schon geht´s los: