Wanderweg Geierlayschleife
Einmal die Geierlayschleife wandern
Die Geierlayschleife ist die klassische Rundwanderung, bei der du einmal über die berühmte Geierlaybrücke wanderst. Du siehst bei dieser mittelschweren Wanderung aber nicht nur von der Hängebrücke hinunter ins Tal, sondern hast auch den Blick von unten hinauf zur Brücke. Die Rundwanderung startet im Ort Mörsdorf an einem der öffentlichen Parkplätze. Du hast neben dem Highlight der Hängeseilbrücke auch Naturerlebnisse fern der Massen. Im Talgrund triffst du nur Wanderer, die meisten Ausflugsgäste tummeln sich oben auf der Brücke!
Beschreibung Geierlayschleife Wanderung
Für die meisten Besucher beginnt die Geierlayschleife Wanderung beim Besucherzentrum Geierlay, wo auch der öffentliche Parkplatz P1 ist. Der Beschilderung folgend geht es durch den kleinen Ort Mörsdorf. Wir wandern entlang der Kastellauner Straße durch den Ort. Vor der Kirche zweigt links die Pohlstraße ab. Ihr folgen wir weiter durch Mörsdorf, bis wir rechts die Straße Auf der Lex erreichen. Ihr folgen wir weiter und kommen so auf den Forstweg zum Brückenkopf der Geierlaybrücke.
Von hier hast du den berühmten Blick über die Hängeseilbrücke. Von der kleinen Lichtung im Wald schaust du über die gesamte Geierlay. 360 Meter erstreckt sie sich von hier am Mörsbach Brückenkopf bis zum Sosberg Brückenkopf. Von den Aussichtsbänken kannst du das Treiben beobachten. Schau dir die Brücke genau an. Anfangs ist sie noch relativ breit. In der Mitte schrumpft die Breite auf gerade einmal 85 Zentimeter zusammen.
Der Höhepunkt: Über die Hängebrücke wandern
Nach einem kurzen Fotostopp folgen wir der weiteren Geierlayschleife. Es folgt der Höhepunkt der gesamten Wanderung – das Überschreiten der Hängebrücke. Die freischwebende Hängebrücke wackelt mit jedem Schritt, den die Besucher darauf tun. Außerdem nimmt das Wackeln in der Mitte der Brücke zu. Es kann aber nichts passieren, die Brücke ist sogar darauf konstruiert, dass sie 200 km/h Windgeschwindigkeit aushält. Schau ruhig auch einmal links und rechts über das Tal. Unter der Geierlaybrücke windet sich der schmale Mörsdorfer Bach. Am ihm wandern wir später entlang. Auch der Wanderweg im Tal ist erkennbar.
Wir erreichen das Ende der Brücke. Auch hier lohnt sich nochmal ein Blick zurück, bevor es nach links weiter geht. Über einen Wandersteig geht es hinunter in den Talgrund. Schon nach wenigen Minuten haben wir den ersten Ausblick auf die Geierleybrücke. Dieses Mal von unten! Ein kurzer Fotostopp gehört dazu, bevor wir weiter wandern. In einer ausufernden Schleife verläuft die Geierlayschleife Wanderung durch das Tal. An einer Schmalstelle gibt es sogar eine Sicherung mit Drahtseilen zum Festhalten. Für geübte Wanderer sind diese aber mehr als überflüssig.
Im Tal kommen wir an den Mörsdorfer Bach. Er fließt stellenweise direkt neben dem Wanderweg. Im Sommer kannst du hier auch deine Füße im sauberen Wasser kühlen oder unter den schattigen Bäumen am Wasser rasten. Wir machen das auch, bevor es weiter geht. Jetzt im Juli wachsen rundherum jede Menge wilde Himbeeren. Pflück´ dir ein paar der süßen Beeren! Sie schmecken richtig nach Himbeeren, nicht zu vergleichen mit den Früchten aus dem Supermarkt. Nun dauert es nicht mehr lange, bis der Aufstieg ansteht. Rund 200 Höhenmeter sind es hinauf nach Mörsdorf zum Ausgangspunkt.
Geierlayschleife Daten und Fakten
- Start und Ziel: Öffentlicher Parkplatz in Mörsdorf
- Weglänge: rund 6,5 Kilometer
- Schwierigkeit: mittel
- Höhenunterschied: jeweils rund 260 Höhenmeter bergauf und bergab
- Gehzeit: ca. 3 Stunden
- unterwegs keine Einkehrmöglichkeit
- bitte nur mit Wanderschuhen
Alle Tipps für deine Wanderung
- Alle Informationen zur Geierlaybrücke
- so geht die ideale Geierlay Brücke Anfahrt
- der Überblick für den besten Geierlaybrücke Parkplatz
Weiterführende Links
Wenn dir diese Wanderung gefällt, wirst du auch bei diesen Naturwundern deine Freude haben:
- unsere Donaudurchbruch Wanderung
- in der näheren Umgebung findest du das Felsenmeer
- weltbekannt und lohnend, die Wanderung bei den Kreidefelsen Rügen
- imposant in den Alpen, die Wanderung durch die Wolfsklamm
Geierlayschleife Wanderung merken
Gefällt die die Geierschleife Wanderung und willst du auch einmal die Geierlaybrücke erleben? Merk dir diese Tipps mit einer Email, WhatsApp oder einem Pin auf Pinterest. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst den Tipp auch deinen Freunden geben – teil den Beitrag über Facebook oder schicke ihn als Email oder WhatsApp. Klick dazu einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern und schon geht´s los: